Team Aktivitäten

50-Jahr-Jubiläumsausflug nach Schaffhausen!

Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums hat das gesamte Team einen unvergesslichen zweitägigen Ausflug nach Schaffhausen unternommen. Im Vordergrund stand dabei nicht nur das Feiern dieses besonderen Meilensteins, sondern auch der gemeinsame Austausch und das Erleben in entspannter Atmosphäre. Der Ausflug bot zahlreiche spannende Erlebnisse, sowohl geschäftlich als auch kulturell.

Am ersten Tag hatten wir die besondere Gelegenheit, unseren langjährigen Kunden, die Keller Ziegelei, zu besuchen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Backsteinen, Kalksandsteinen und Wärmedämmsteinen für den Bau. Während einer spannenden Führung durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und wertvolle Einblicke in ihre nachhaltigen Produktionsprozesse und modernen Technologien gewinnen. Besonders stolz sind wir darauf, dass die MIBAG bereits seit über 20 Jahren bei der Modernisierung der Anlagen verschiedene Energiezuführungen liefern konnte. Vielen Dank Dave für die super Führung, für die Beantwortung aller Fragen, für Deine Zeit und dem langjährigen Vertrauen in uns!

Nach dem Besuch der Keller Ziegelei führte uns der Freitagnachmittag zum beeindruckenden Schloss Laufen am Rheinfall. Dort genossen wir nicht nur die herrliche Aussicht, sondern auch ein gemütliches Beisammensein. Den Abend verbrachten wir in einem sehr guten Restaurant in der Altstadt von Schaffhausen, wo wir bei erstklassigen Speisen und angenehmer Atmosphäre den Tag ausklingen liessen. Am Samstagmorgen stand eine Schifffahrt am Rheinfall auf dem Programm, bei strahlendem Wetter konnten wir die beeindruckende Naturkulisse hautnah erleben. Zum Abschluss unseres Ausflugs genossen wir einen gemeinsamen Lunch 136 Meter über dem Rheinfall, das einen perfekten Abschluss für diesen unvergesslichen Ausflug bildete.

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Mitarbeiter für ihre grossartige Unterstützung und die langjährige Treue, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam blicken wir stolz auf 50 Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere spannende Herausforderungen. Auf die nächsten 50 Jahre voller Innovation, Teamgeist und Erfolg!

20 Jahre Geschäftsführungs-Jubiläum Bruno Streuli – das muss gefeiert werden!

Unter diesem Motto startete das MIBAG-Team Ende Mai mit einem Reisecar in Richtung Kaltbach/Luzern, wo der Emmi-Felsenkeller als erste Station auf dem Programm stand.

Versteckt in den Hügeln des Wauwilermoos liegt die Kaltbach Höhle, welche vor 20 Millionen Jahren von Eis und Wasser geformt wurde. Im Sommer und Winter ist es im Innern der Höhle gleich kühl, ca. 12 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei 94 % extrem hoch.

Kellermeister Franz Marbach begrüsste die MIBAG-Belegschaft und speziell den langjährigen Lieferanten des Käse-Roboters, Bruno Leu von der innovativen Leu Anlagenbau AG und erläuterte die spannende Geschichte der Kaltbach-Höhlen. Anschliessend stand der spannende Einblick des Felsenkellers mit der Demo des Leu-Käseroboters auf dem Programm. Dabei hat jeder Roboter seinen eigenen Namen, Chrigu, Michu, Fränzu oder Susi heissen sie und arbeiten bis 40 Stunden am Stück. Insgesamt 9 Pflegeroboter sind im Untergrund mit den robusten MIBAG-Federleitungstrommeln und Brevetti-Energieführungsketten bestückt im Einsatz. Laut Herr Marbach machen diese einen super Job, 98 % der Käse werden von ihnen gepflegt und nur 2 % von Hand. Bruno Leu erklärte uns den Roboter im Detail und demonstrierte die flinken Helfer eindrücklich.

Anschliessend genoss die Belegschaft ein feines Raclette bei Weisswein und machte sich dann zum zweiten Teil auf den Weg.

Dabei wurde Luzern-City angesteuert und eine interessante Führung im KKL stand als nächster Punkt auf dem Programm. Der vom Stararchitekten Jean Nouvel geplante Bau wurde 1998 eröffnet und ist einer der besten 100 Konzertsäle weltweit. Besonders interessant war für das MIBAG-Team die Technik auf dem Bühnenboden. Mit den von der MIBAG gelieferten speziellen Federleitungstrommeln, welche spiralig wickeln und über Umlenkrollen DMX- und Datensignale zur Lautsprecherplattform vertikal nach unten mobil zugeführt werden.

Gegen 19.30 Uhr stand das Konzert des 21st Century Orchestra auf dem Programm, bei dem Ludwig Wicki  ebenfalls das 20-jährige Bestehen feierte. Dabei spielte das 70-köpfige Orchester mit dem riesigen Chor Filmmusik aus den vergangenen Zeiten. Eine Wahnsinns-Vorstellung durften wir erleben und vor allem der Klang via Federleitungstrommeln zu den Lautsprechern wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein unvergesslicher Tag wurde bei einem feinen Drink vor dem KKL abgerundet, bei dem Bruno Streuli sich beim Team für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit bedankte.

Ski-Weltcup in der Lenzerheide unter dem Motto go Wendy – Geschäftsausflug des MIBAG-Teams!

Durch die langjährige Partnerschaft mit Wendy Holdener war der Zeitpunkt gekommen, dass Geschäftsführer Bruno Streuli die ganze MIBAG-Crew in die Lenzerheide zum Slalom-Weltcup eingeladen hatte. Früh am Sonntagmorgen reiste das Team nach Parpan, wo bereits ein VIP-Shuttle bereitstand. Nach kurzer Fahrt erreichten die Wendy-Fans das Weltcup-Dörfli. Im Zelt wurde das Morgenessen eingenommen und um 9.30 Uhr startete der 1. Lauf.

Wendy startete mit der Nummer eins unter lautem Getöse und «Hopp Schwiz» Rufen und wurde nur noch von der Slalom-Überfliegerin Mikaela Shiffrin mit 0.67 Sekunden übertrumpft. Anschliessend wartete ein feines Bündnerplättli und ein schönes Glas Weisswein aus der Bündner Herrschaft auf die aufgestellte Crew. Nebenbei informierte uns Wendys Bruder Kevin wie sich Wendy auf den 2. Lauf vorbereitet.

Nach 12.00 Uhr galt es ernst und der zweite Lauf wurde erstmals seit langer Zeit mit sieben Schweizerinnen gestartet, welche unter die ersten 30 gefahren sind.

Als 29. startete Wendy zum 2. Lauf. Nervosität wurde breit und Wendy erreichte nach einer guten Fahrt im Ziel den 3. Platz. Nun stand nur noch die Slalom-Queen Shiffrin oben. Nach besten Zwischenzeiten fädelte die Überfliegerin im unteren Teil ein und schied aus. Nun stand nichts mehr im Wege und Wendy schaffte zum zweiten Mal nach dem Kombi-Sieg auf der Lenzerheide den Sprung aufs Podest.

Wendy wurde gefeiert wie eine Heldin und war sichtlich geprägt von einem strengen und intensiven, jedoch sehr erfolgreichen Weekend. Nach dem üblichen Interview-Marathon fand Wendy sogar Zeit mit dem MIBAG-Team ein Foto zu schiessen und die Gratulationen entgegenzunehmen. Ein unvergesslicher und wunderschöner Sonntag ging zu Ende und viele Erinnerungen blieben hängen. Das ganze MIBAG-Team ist stolz seit Beginn der Skikarriere von Wendy Partner zu sein.

Gemmeln und Fondueessen – MIBAG-Teamaktivität im Winter!

Kürzlich führte das MIBAG-Team einen urchigen und unvergesslichen Event bei Fondueessen und Gemmeln durch.

Nach Arbeitsschluss reiste das Team ins tiefverschneite Alpthal bei Einsiedeln wo uns Xaver Reichlin, Wirt des Schlittelstübli, mit einem 4x4-Bus zum Tipi-Zelt brachte. Dort wurde vor dem Feuer ein feiner Glühwein serviert und anschliessend stürzte sich das MIBAG-Team auf den Gemmeln ins Tal runter.

Angekommen im Schlittelstübli wurde ein feiner „Zwetschgen-Lutz“ des Hauses serviert und anschliessend das feine Haus-Fondue mit Schüblig und Kartoffeln im kleinen und schmucken „Hüsli“ genossen.

Je später der Abend, umso ausgeschweifter wurde die Stimmung. Gegen Mitternacht machte sich die MIBAG-Crew auf den Heimweg und erlebte einen unvergesslichen Abend bei sportlichen Aktivitäten und Speis und Trank.

Infos unter www.schlittelstuebli.ch

Werkstattessen des MIBAG-Teams mit viel Sport-Prominenz…

Traditionsgemäss findet am letzten Arbeitstag das Werkstattessen des MIBAG-Teams statt. Ein arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr muss gefeiert werden, dies ist das Motto des Geschäftsführers Bruno Streuli.

Bereits als der mobile Pizza-Service Giallo aus Egg mit der dreirädrigen Vespa vorfuhr war Jedermann/Frau gespannt was Adriano Miglio für Pizza servieren würde. Als dann noch der dreifache Motorradweltmeister Luigi Taveri, Moto2-Pilot Domi Aegerter und Skiass Wendy Holdener dem MIBAG-Team die Ehre erwiesen, war die Stimmung auf dem Höhepunkt.

Nach einem feinen Vorspeisenbuffet feuerte Adriano Miglio seinen Ofen auf der Vespa-Brücke heftig ein und zauberte feine Pizzas in allen Variationen. Einer der Höhepunkte war dann Jerry und Friend, ein Musiker-Duo aus Peru, welches jedes Jahr mit ihren Gitarren-Songs das MIBAG-Team von neuem begeistert.

Mit diesem alljährlichen, unvergesslichen High-Light wurde das Jahr 2014 noch ausgiebig gefeiert und auf ein spannendes und erfolgreiches 2015 angestossen!