News Archiv
![News-3-2024-1.jpg](im/800x800x1/4333.jpg)
Mibag AG Energieführungsketten auf Kläranlagen und in der Industrie!
Energieführungsketten sind in industriellen Anwendungen weit verbreitet. Sie dienen dazu in beweglichen Maschinen und Anlagen, Kabel und Schläuche sicher und geschützt zu führen. In Kläranlagen spielen sie eine zentrale Rolle bei der Automatisierung und dem zuverlässigen Betrieb verschiedener beweglicher Komponenten wie zum Beispiel bei Sandfang-Fettfangbecken und diversen Räumerbecken. Sie sind notwendig, um die Strom- und Medienversorgung von Motoren, Pumpen und Sensoren sicherzustellen, während diese sich über grössere Strecken bewegen.
![News-2-2024-Motortrommel-2.jpg](im/800x800x1/4298.jpg)
Motorleitungstrommel für Weltrekord-Tunnel 67 km am Brenner – kundenspezifische Lösung von MIBAG AG!
Seit 2008 wird gegraben, 2032 soll es so weit sein: Dann rasen Züge in 25 Minuten durch den Brenner-Basistunnel von Innsbruck nach Südtirol. Alle Fakten zum Weltrekord-Bahnprojekt zwischen Italien und Österreich.
![News-2-2024-Brevetti-5.jpg](im/800x800x1/4285.jpg)
Brevetti-Energieführungskette für Zugwaschanlage!
Kürzlich wurde die Mibag AG zur Kundenberatung bezüglich Medienzuführung (Strom und Reinigungslösung) einer Zugwaschstrasse vor Ort gebeten. Die Bürsten und Sprühsysteme, die sich entlang der Züge bewegen, benötigen eine konstante Energiezufuhr sowie Steuerungsdaten.
![News-2-2024-SCL-2.jpg](im/800x800x1/4288.jpg)
AKAPP Stromschiene RC4/RC7 löst bewährte STEMMANN SCL Stromschiene ab!
Nach erfolgreichem Einsatz über Jahrzehnte stellt Stemmann Technik das bewährte SCL-Stromschienensystem ein. Der Grund hierfür ist die gestiegenen Produktionskosten, insbesondere der Montage, welche in Deutschland erfolgte und das Produkt nicht mehr konkurrenzfähig machte.
![NL_SOB_1.jpg](im/800x800x1/3989.jpg)
Erfolgreiche Modernisierung einer Verschiebebühne mit einer Federleitungstrommel
Im Ersatzteillager für Rollmaterial der Schweizerischen Südostbahn AG in Samstagern wurde ein Ersatz der alten Schleifleitung notwendig, da diese die Anforderungen an eine effiziente Lagerhaltung nicht mehr vollumfänglich erfüllte.
![NL_20230628_154626.jpg](im/800x800x1/3965.jpg)
MIBAG AG - Der Marktführer in Sachen Kabel- und Schlauchaufroller!
Das umfangreiche Sortiment an Kabel- und Schlauchaufrollern aus Kunststoff, Stahl lackiert oder Inox hat sich auf dem Markt längst rumgesprochen. Täglich verlassen viele Aufroller mit Federrückzug unser Lager um bei den Kunden verschiedenste Aufgaben zu erfüllen.
![NL_Assembly-hall-01.jpg](im/800x800x1/3967.jpg)
Stromschiene Click-Ductor RC4 - sehr schnelle und effiziente Montage!
Das Click-Ductor ist eine kompakte, zuverlässige und berührungssichere Stromschiene für Kräne und Hebezeuge. Das System zeichnet sich durch ein einfaches Schnappverbindungssystem aus und gewährleistet sowohl bei Innen- als auch bei Aussenanlagen hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität.
![Brevetti_1a.jpg](im/800x800x1/3928.jpg)
Energieführungsketten – wenn Standard nicht genügt
In letzter Zeit durften wir wieder einige sehr interessante und anspruchsvolle Projekte im Bereich der Energieführungsketten ausserhalb des Standards durchführen. Die Anforderungen unserer Kunden sind dabei stets sehr unterschiedlich. Wir bieten ausserdem den Service an, diese Projekte vor Ort aufzunehmen und auszumessen.
![Buswerkstatt-1.JPG](im/800x800x1/3480.jpg)
Kundenspezifische Lösung zur Energiezuführung von Luft und Strom!
Kürzlich durfte die MIBAG AG in einer Buswerkstätte diverse kundenspezifische Energiezuführungssysteme installieren. Die Anforderung war es, Strom und Luft mobil an verschiedene Positionen der einzelnen Arbeitsplätze zu bringen, ohne dass dabei Kabel und Schläuche am Boden liegen bleiben.
![Slow-Motion.jpg](im/800x800x1/2605.jpg)
Kabelaufroller mit orangem G-PUR Kabel und Slow-Motion-System erhöht die Arbeitssicherheit!
Das Thema Sicherheit ist heute stärker denn je zur Voraussetzung für die tägliche erfolgreiche Arbeit geworden. Die MIBAG AG hat alles unternommen, um die mit Federrückzug unterstützten Aufroller mit Kunststoffgehäuse noch sicherer zu gestalten.
![Klaeranlage-1.JPG](im/800x800x1/2936.jpg)
BREVETTI-Energieführungsketten im Einsatz auf Kläranlagen
Die MIBAG AG durfte während diesem Sommer und Herbst diverse Kläranlagen mit unseren Komplettsystemen bestehend aus Energieführungskette, Führungskanal und Wetterschutz, sowie den dazugehörigen hochflexiblen Kabeln und Lichtwellenleitern ausrüsten.
![Trommel-CanBus-1.jpg](im/800x800x1/3151.jpg)
MIBAG Federtrommeln mit Datenschleifring für Theater-und Bühnentechnik
Dank der grossen Erfahrung und Kompetenz des MIBAG Teams konnten wir dieses Jahr mehrere Federtrommeln für den Umbau des «Temple du Bas» in Neuenburg liefern. Gefragt waren Federtrommeln für den elektrischen Anschluss der Beleuchtung, die Lautsprechersignale und eine zuverlässige DMX-Verbindung. Dies bei einer vertikalen Verfahrung zwischen 12 bis 20 Meter.
![Feuerschutzmatte-1.JPG](im/800x800x1/3042.jpg)
MIBAG Feuerschutzschläuche und Matten bis 1100 Grad C
MIBAG Feuerschutzschläuche bieten Schutz für den Funktionserhalt von medien- bzw. energieführenden Schläuchen oder Kabeln im Falle eines Brandes. Ebenso kommen unsere Feuerschutzschläuche zum Einsatz als Schutz vor offenem Feuer, heisser Schlacke, Funkenflug, flüssigen Metallspritzern oder auch als Berührungsschutz von heissen Leitungen oder Armaturen.
![Dupasquier-Misano.jpg](im/800x800x1/2924.jpg)
Jason Dupasquier einigte sich am Wochenende mit dem Team Prüstel GP, er fährt nächste Saison Moto3!
Nach dem Grand Prix von Österreich bekam der 17-jährige Jason Dupasquier erstmals die Chance, die Moto3-KTM des Teams Prüstel GP zu testen. Im Rahmen des San Marino Grand Prix kam es nun zur Vertragsunterzeichnung mit dem deutschen Moto3-Rennstall. Der zweite noch zu vergebende Startplatz wird in Kürze bekannt gegeben, sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind.
![Retrofit-Regalbediengeraet.jpg](im/800x800x1/2906.jpg)
BREVETTI-Energieführungsketten und Kabelwagensystem für Retrofit von halbautomatischem Regalbediengerät!
Kürzlich wurde die MIBAG AG auf Platz gerufen um bei der Instandstellung eines älteren Regalbediengerätes zu beraten. Dabei wurden die frei hängenden Kabel durch eine Zwangsführung mittels Energieführungskette ersetzt. Gleichzeitig wurde das in die Jahre gekommene Kabelwagensystem mit Einlauftrichter sowie die Flachleitungen ersetzt.
![Road-Help.JPG](im/800x800x1/2913.jpg)
IMET-Funksteuerung für Seilwinde auf Meili!
Im Frühling hat die Firma Road Help in Adliswil seine Fahrzeugflotte um ein kompaktes Meili VM 7500 Gabelfahrzeug für Bergungen in schwierigen Geländen erweitert. Die Flotte wächst damit auf knapp 50 Fahrzeuge, diese werden täglich in Stadt und Kanton Zürich eingesetzt.
![Gessnerallee1.jpg](im/800x800x1/2785.jpg)
Flexible Kabelzuführungen im Theater Gessnerallee Zürich mit BREVETTI-Kabelketten
In der vergangenen Sommerpause wurde die Bühnentechnik in der Bühnenhalle des Theater Gessnerallee Zürich durch die Eberhard Bühnen AG instandgesetzt. Das Projekt beinhaltete im Wesentlichen die Eliminierung der fliegenden Kabel. Die MIBAG AG durfte 11 anschlussfertige Systeme, bestehend aus Energieführungsketten, bestückt mit vorkonfektionierten Leitungen und einem kundenspezifisch gefertigten Kettenkorb liefern.
![Schienenschleifmaschine1.jpg](im/800x800x1/2780.jpg)
Motorleitungstrommel auf Schienenschleifmaschine erfolgreich in Kanada im Einsatz
Seit der Firmengründung im Jahr 1990 ist die Autech AG als international präsentes Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Schleiftechnik bekannt. Als kompetenter Anbieter von ausgereifter Zwei-Wege Technik für den effizienten und qualitativen Schienenunterhalt bietet Autech AG die Entwicklung, Konstruktion und Produktion eines breiten Produktportfolios aus einer Hand an.
![Kieswerk1.JPG](im/800x800x1/2745.jpg)
100 Meter lange Förderbandanlage auf Kieswerk mit BREVETTI-Kabelkette
Auf der Fahrt über den Rickenpass führt die Hauptstrasse in Lütisburg neben der Firma Grob Kies AG vorbei. Unter dem Motto „Kies und Beton aus der Region und für die Region“ betreibt die über 150 Jahre alte Grob Kies AG ein modernes Kieswerk.
![Elektrobagger.JPG](im/800x800x1/2701.jpg)
Mobile Energiezuführung für Liebherr Recycling-Elektrobagger!
Kürzlich wurde im Recycling-Center bei der Firma Mühle Transport AG in Neftenbach ein Liebherr-Raupenbagger in Betrieb genommen. Dabei ist der Bagger elektrisch versorgt und mit 200A abgesichert. In dieser Annahmestelle können Bauabfälle und Sperrgut aus Haushalt und Gewerbe unkompliziert und bequem entsorgt werden.
![Rechenreinigung.JPG](im/800x800x1/2699.jpg)
Akapp-Schleifleitungen und MIBAG-Kabelwagen auf Rechenreinigungsmaschinen aus dem Glarnerland
Die innovative Firma Fäh Maschinen-Anlagenbau AG mit Sitz in Glarus ist im Bereich des Stahlwasserbaus tätig. Dazu gehören auch Rechenreinigungsmaschinen welche zuverlässige Systeme zur Strom/-und Datenzuführung benötigen.
![Federtrommel-Saegerei.JPG](im/800x800x1/2596.jpg)
Retrofit in Sägerei – Federleitungstrommeln für langlebigen Einsatz
Kürzlich wurde unser kostenloser und unverbindlicher Service für ein Beratungsgespräch vor Ort in einer Sägerei aufgeboten.
Dabei wurden die seit über 20 Jahren eingesetzten Federleitungstrommeln analysiert und geprüft, ob eventuell eine andere Art von mobilen Energiezuführungen eingesetzt werden kann.
![Flachleitung-PVC.jpg](im/800x800x1/2588.jpg)
Flachleitungen und trommelbare Leitungen
MIBAG AG bietet trommelbare Leitungen für verschiedene Einsatzgebiete an. Ob mit oder ohne CU-Gesamtabschirmung für Geräte wie Federleitungs- und Motorleitungstrommeln, Hebezeuge, Transportanlagen und landwirtschaftliche Geräte, bei mittleren oder hohen mechanischen Beanspruchungen oder als Steuerleitung an Kranauslegern, bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment.
![Sondertrommel-Medienfahrzeug.JPG](im/800x800x1/2416.jpg)
Ganz nach Wunsch – Sondertrommel mit Motorantrieb für Medienfahrzeug
Diese Sondertrommel mit Motorantrieb ist ganz und gar auf die jeweiligen Anforderungen und Verhältnisse abgestimmt. Dabei sind Grösse, Räumlichkeiten oder auch ein spezieller Einsatzzweck die Kriterien für den individuellen Aufbau.
![goldwendy.JPG](im/800x800x1/2404.jpg)
Wendy mobilisiert Energie in St. Moritz - Weltmeisterin und Vizeweltmeisterin!
Liebe Wendy
Herzliche Gratulation zum Weltmeistertitel in der Kombination und zur Silbermedaille im Slalom!!! Wir sind stolz auf Dich und wünschen Dir für die nächsten Rennen viel Glück und Erfolg - go Wendy!
Dein Mibag-Team
![Terra.jpg](im/800x800x1/2351.jpg)
BREVETTI-Energieführungskette erfolgreich im Einsatz auf grabenlosen Bohrsystemen von TERRA
Seit 1975 entwickelt und produziert die innovative Firma TERRA mit Leidenschaft und Pioniergeist Spitzentechnologien für die grabenlose Rohrverlegung und Rohrsanierung. Mit Maschinen und Geräten der TERRA können Rohre für Versorgungsleitungen, beispielsweise für Strom, Telekommunikation oder Wasser, unterirdisch und ressourcenschonend verlegt werden, ohne dass ein Bagger die Strasse aufreissen muss.
![Gotthard-Basistunnel.jpg](im/800x800x1/2276.jpg)
Gotthard-Basistunnel Weltrekord– mit innovativen MIBAG-Produkten!
Er ist der längste Eisenbahntunnel der Welt: über 57 Kilometer führt das Jahrhundertbauwerk tief unter dem Gotthardmassiv hindurch. Pro Tag werden ab Dezember 2016 bis zu 260 Güter- und 65 Passagierzüge durch den Tunnel verkehren – bis zu 2300 Meter Gebirge über sich und bis zu 250 km/h schnell.
![Aufroller-Mibag.jpg](im/800x800x1/2223.jpg)
Grösste Auswahl an Kabel- und Schlauchaufroller in der Schweiz!
Überall wo mit Kabeln, Leitungen oder Schläuchen gearbeitet wird, gehören Aufrollsysteme von MIBAG mit automatischem Federrückzug dazu. Um Arbeiten wesentlich zu erleichtern, gibt es ganz unterschiedliche Anforderungen an die Aufrollsysteme.
![Stahlkette-Mibag.jpg](im/800x800x1/2226.jpg)
High Performance geliefert von Brevetti-Stendalto
Acht riesige freitragende Schleppketten und zweiunddreissig Ketten mit Gleitkufen für den Offshore-Einsatz, mit einem Gesamtgewicht von 55‘000 kg und komplett aus Edelstahl AISI 316L gefertigt, werden in diesen Tagen die Fabrik von Brevetti Monza verlassen. Dies nur 3 1/2 Monate nachdem die Bestellung offiziell unterzeichnet wurde.
![Kezo-Hinwil.JPG](im/800x800x1/2142.jpg)
BREVETTI-Energieführungskette Serie Sliding für Transportwagen Trockenschlackencontainer
In der Schweiz werden die Abfälle aus Haushalten entweder separat gesammelt und verwertet, oder in Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) behandelt. Dadurch gelangen viele Metalle in die KVA. Der überwiegende Anteil dieser Metalle verbrennt nicht, sondern wird mit der Rostasche (=“Schlacke“), als Verbrennungsrückstand ausgebracht.
![Verzinkerei-Wollerau.jpg](im/800x800x1/2028.jpg)
Extreme Bedingungen für offene Einzelschleifleitungen in Verzinkerei Wollerau
Temperatur, Dämpfe, Langlebigkeit – Verzinkereien stellen höchste Anforderungen an die Produktionsanlagen. Dies gilt in besonderem Mass für die mobile Stromzuführung für den Hallenkran, welcher die zu verzinkten Stahl-Komponenten in die verschiedenen Bäder mit hohen aufsteigenden Dämpfen transportiert.
![Zugersee.jpg](im/800x800x1/2029.jpg)
Revision Schleifringkörper für Säulenschwenkkran im Hafen Zug
Nach über 20 jährigem Einsatz im Hafen von Zug traten Störungen im Bereich des Schleifringes auf und die Einwasserung der Schiffe für die Saison 2015 konnte nicht mehr garantiert werden.
Die Firma MIBAG erhielt den Auftrag, innert 2 Wochen den bestehenden Schleifringkörper zu revidieren und mechanisch defekte Teile zu ersetzen.
![Laax.JPG](im/800x800x1/1988.jpg)
Weisse Arena in Laax/Flims vertraut auf MIBAG-Energiezuführungssysteme
Ein ganz spezielles Projekt durfte das MIBAG-Team im vergangenen Herbst auf dem Crap Sogn Gion ausführen. Die Luftseilbahn startet von Flims und fährt auf den 2228 m hohen Grap Sogn Gion. Dort befindet sich eine Logistikumladestation, welche die zusätzliche Luftseilbahn auf den Crap Masegn, 2475 m.ü.M. mit Gütern wie z.B. Autos, weiter beladen kann.
![Absaugtechnik.JPG](im/800x800x1/1989.jpg)
BREVETTI-Energieführungskette Serie Heavy im Einsatz auf CNC-Bearbeitungscenter
Letztes Jahr wurde von der innovativen Firma FS Absaugtechnik in Weisslingen auf einem CNC-Bearbeitungscenter eine Spezialkette auf Basis der Serie Heavy 310T montiert.
Auf dem CNC-Bearbeitungscenter werden Stahlprofile mit Brandschutzfüllung geschnitten. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten muss der anfallende Staub der Brandschutzfüllung abgesaugt werden.
![Kraftwerk-Laufenburg.jpg](im/800x800x1/1920.jpg)
Hartmann & König Motorleitungstrommel im Kraftwerk Laufenburg
Das seit 1914 in Betrieb stehende Flusskraftwerk bei Laufenburg wurde im Zuge der Konzessionserneuerung in den Jahren 1988 bis 1993 auf 110 MW Leistung um- und ausgebaut. Die bestehenden 10 Francisgruppen wurden durch 10 neue Straflo-Turbinen ersetzt.
![Bruehwiler.JPG](im/800x800x1/1922.jpg)
BREVETTI-Energieführungskette - extremer Einsatz auf Blockbandsäge
Kürzlich wurde bei der Sägerei Brühwiler in Wiezikon bei Sirnach eine BREVETTI-Energieführungskette SR 328SI ausgetauscht.
Nach über 9 Jahren Einsatz wurde die Kette mit vorkonfektionierten Steckern und Leitungen durch das MIBAG-Montage-Team 1:1 effizient ausgetauscht.
![Raumwandler.jpg](im/800x800x1/1859.jpg)
Der Raumwandler macht die Decke zum Boden
Wo ist oben, wo ist unten? Beim sich drehenden Würfel an der Luga Messe in Luzern konnten vergangene Woche alle drei Dimensionen des Raums betreten werden.
Der Raumwandler ist ein sich langsam um die diagonale Achse drehender Würfel - die Hauptattraktion der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern (ABL) an der diesjährigen Luga.
![aegerter-jerez14.jpg](im/800x800x1/1806.jpg)
2. Rang - Aegerter mit Bestresultat - herzliche Gratulation!
Dominique Aegerter jubelt in Jerez über den zweiten Podestplatz der Saison. Als Zweiter liefert er das beste Ergebnis seiner Karriere ab.
Wahnsinn! Dominique Aegerter glänzt in Jerez mit einem weiteren Podestplatz. Nach Rang 3 in Austin stösst er in Andalusien sogar auf den 2. Platz vor. Das beste Ergebnis seiner Karriere und der total 4. Podiums-Erfolg.
![gpaustin.jpg](im/800x800x1/1853.jpg)
Herzliche Gratulation Domi!!
Dominique Aegerter feiert beim GP der USA seinen dritten Podestplatz seiner Karriere und wird hinter dem spanischen Duo Maverick Viñales und WM-Leader Esteve Rabat Dritter. Domi konnte sich auf seinen Blitzstart verlassen, führte nach einer Runde das Feld an, wurde erstmals in der dritten Runde von Xavier Simeon überholt.
![steinbrecher.JPG](im/800x800x1/1778.jpg)
Steinbrecher-GIPOKOMBI powered by MIBAG!
Was 1982 mit der Konstruktion der ersten raupenmobilen, vollhydraulischen Steinbrechanlage begann, hat sich bis heute zu einer Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 200 weltweit ausgelieferten GIPOKOMBI kristallisiert. Die Rede ist von der in Seedorf, Kanton Uri vor gut vierzig Jahren gegründeten Emil Gisler AG.
![aegerter-valencia.jpg](im/800x800x1/1404.jpg)
Dominique Aegerter verteidigt in Valencia WM-Rang fünf, ist bester Schweizer und bester Suter-Pilot!
Die Moto2-Weltmeisterschaft 2013 hat für das Carxpert-Technomag-Team positiv geendet. Dank seinem zehnten Platz beim Finale in Valencia schloss Dominique Aegerter die Saison als WM-Fünfter der Moto2-Klasse ab. Gleichzeitig ist Aegerter der bestklassierte Suter-Pilot.
![Spross-Bagger.JPG](im/800x800x1/1671.jpg)
Mobile Energiezuführung für Recycling-Elektrobagger!
Mitten in der Stadt Zürich beim Güterbahnhof befindet sich das Sortier- und Recyclingwerk Debag Zürich. In dieser Annahmestelle können Bauabfälle und Sperrgut aus Haushalt und Gewerbe unkompliziert, bequem und zu günstigen Konditionen entsorgt werden.
![Tierheim.JPG](im/800x800x1/1672.jpg)
Tierheim A3 vertraut auf MIBAG-Schlauchaufroller!
Wenn Haustierbesitzer in den Urlaub fahren, auf Geschäftsreise gehen oder ein Spitalaufenthalt bevorsteht, sind sie immer wieder mit dem Problem konfrontiert, eine zuverlässige, verantwortungsbewusste und liebevolle Person für Ihren Liebling zu finden. Seit 2006 ist das A3-Tierheim in Müllingen ein Garant für einen schönen und sauberen Ferienplatz.
![Brevetti-m60.jpg](im/800x800x1/1621.jpg)
Neue BREVETTI-Energieführungsketten für lange Verfahrwege von über 100 m!
Mit den neuen Energieführungsketten M60 und M80 (Serie Sliding) bietet BREVETTI-STENDALTO jetzt Lösungen für sehr anspruchsvolle Anwendungen – etwa für Verfahrwege über 100 m, Zusatzlasten von 50 kg/m, Geschwindigkeiten bis 8m/s, sehr häufige Arbeitszyklen sowie aggressive Umgebungen und extreme Temperaturen an.
![rusterholz.jpg](im/800x800x1/1607.jpg)
Pikettfahrzeug von Rusterholz Carrosserie ausgerüstet mit MIBAG-Produkten
Die in Richterswil ansässige Carrosserie Rusterholz AG, deren Grundstein 1927 Karl Rusterholz legte, zählt heute zu den modernsten und innovativsten Carrosseriebetrieben der Schweiz. Der Familienbetrieb in der 3. Generation, geführt von Karl, Martin und Christian Rusterholz, beschäftigt 38 Personen, davon 7 Lehrlinge.
![jakobshalle.jpg](im/800x800x1/1450.jpg)
BREVETTI-Schleppketten in der St. Jakobshalle!
Die St. Jakobshalle zählt zu den wichtigsten Veranstaltungshallen in der deutschsprachigen Schweiz. Kürzere Auf- und Abbauzeiten waren der Grund für den Umbau der Stromzuführungen auf den mobilen Traversen.
Dabei wurden Zick-Zack Kabelketten des Typs SR 309B eingesetzt, die mit speziellen Konsolen an der Hallendecke montiert wurden.
Für die Ablage der Kette musste ein Ablagekanal auf der Traverse angebaut werden. Damit sich die Kette im Zick-Zack ablegen kann, wurde ein Gegenradius in die Kettenglieder gefräst.
![weinbergtunnel.jpg](im/800x800x1/1453.jpg)
Mobile Energieversorgung für Schalungswagen
Die Durchmesserlinie ist die grösste innerstädtische Baustelle der Schweiz. Sie verbindet die Bahnhöfe Altstetten, Hauptbahnhof und Oerlikon und bringt für den Hauptbahnhof Zürich die nötige Entlastung und weitere Fahrplanstabilität in der ganzen Schweiz.
Dank der Durchmesserlinie können bestehende Verbindungen zwischen West- und Ostschweiz beschleunigt und neue Direktverbindungen geschaffen werden. Der Ausbau wurde mittels Tübbingen und anschließender Ortbeton-Innenschale ausgeführt.
![Projekt-Singapur.jpg](im/800x800x1/1367.jpg)
Erfolgreiche Umsetzung des gigantischen Bauwerkes mit MIBAG-Standard-Energiezuführungen!
In Singapur entsteht das zurzeit weltbekannte Werk „Gardens by the Bay“. Integriert in diese grossflächige Gartenlandschaft sind auch zwei riesige Glaskuppeln. Die schwer zugänglichen gläsernen Hüllen müssen regelmässig gereinigt und gewartet werden. Die in Glattbrugg ansässige PL-Access AG konstruierte und entwickelte diese spezielle Fassadenbefahranlage.
![nencki.JPG](im/800x800x1/1306.jpg)
Anlagen für den Bahnunterhalt – "made in Langenthal" durch Nencki AG
Die Eisenbahn-Fahrgestelle, in der Fachsprache Drehgestelle genannt, sind einer besonderen täglichen Belastung und Abnützung ausgesetzt.
Zur Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Bahnbetriebes, müssen die Drehgestelle periodisch ausgetauscht, repariert und geprüft werden. In Unterhaltswerken von Bahnen und städtischen Verkehrsbetrieben werden diese Arbeiten von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt.
![sbb-olten.JPG](im/800x800x1/1119.jpg)
MIBAG ergonomische Arbeitsplatzsysteme
zur Modernisierung von SBB Rollmaterial
Im SBB Industriewerk Olten sollen ab 2011 insgesamt ca. 340 Fahrzeuge der ersten Generation der S-Bahn Zürich, auch als Doppelstock-Pendelzug bekannt, umfangreich modernisiert werden. Es geht darum die Wagen den aktuellen Bedürfnissen und der aktuellen Gesetzgebung anzupassen, damit die Flotte weitere 25 Jahre eingesetzt werden kann.
![elwetec-absaugwagen1.JPG](im/800x800x1/1123.jpg)
Innovation aus dem Zürcher Oberland
mobile Absaugung für Fäkalientanks
Die innovative Elwetec AG mit Sitz in Wetzikon hat den Zuschlag erhalten über die Lieferung von 30 Absaugwagen bei der SBB.
Die mobile Anlage dient zum Absaugen von Fäkalientanks und zum Regenerieren von Bioreaktoren in Schienenfahrzeugen. Die Anlage ist auf einem deichsel-gelenkten Elektrofahrzeug aufgebaut. Während 7 Tagen in der Woche wird im rauen Betrieb rund um die Uhr gearbeitet. Dies bedeutet höchste Anforderungen an die verschiedenen Komponenten und Steuerungen.
![swiss-steel3.jpg](im/800x800x1/1007.jpg)
MIBAG liefert mobile Energiezuführung
für Kran-Kolloss!
Die Swiss Steel in Emmenbrücke produziert bis zu 170 verschiedene Stahlqualitäten und recycelt dafür jährlich gut 600'000 Tonnen Stahlschrott.
Damit das Handling im Dreischicht-Betrieb sicher und wirtschaftlich erfolgt, wurde kürzlich die Montage eines 150 Tonnen Doppelträger-Kranes durchgeführt.
![bonfol3.JPG](im/800x800x1/971.jpg)
Deponierückbau Bonfol
mit H&K Motorleitungstrommel und IMET-Funksteuerung
Die Sondermülldeponie Bonfol ist ein Erbe unserer Vergangenheit. In ihr haben die Basler Chemische Industrie BCI, der Kanton Bern, die örtlichen Industrien sowie die Schweizer Armee ab 1961 Sonderabfälle kontrolliert abgelagert, was damals als vorbildlich und richtungsweisend galt.
![Allmendtunnel3.jpg](im/800x800x1/866.jpg)
Spezielle Bauweise im Allmendtunnel in Luzern
Ende Januar 2010 starteten die untertägigen Bauarbeiten für den Allmendtunnel im Deckelbauverfahren. Unter Druckluft werden während zwölf Monaten rund 620 Meter Tunnel gebaut. Die Bauweise soll das Grundwasser von der Baustelle fernhalten und stellt besondere Anforderungen an die Arbeiter.